Sex

Nur 26,7 % der brasilianischen Frauen täuschen keinen Orgasmus vor

EvyDream-femmes-brésiliennes-simulent-orgasme-xlovecam

Die Studie „Brasilien ist das Land des Sex“, die vom Sexshop Miess durchgeführt wurde, unterstreicht, dass diese Praxis bei jungen Brasilianerinnen häufiger vorkommt. Schließlich entspannt eine gute Sexparty!

 

EvangelineBloson-femmes-brésiliennes-simulent-orgasme-xlovecam

 

Der 6. September ist der Tag des Sex in Brasilien. Er wurde 2008 ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Verwendung von Kondomen und das Brechen von Tabus in Beziehungen zu schärfen, und wird in den sozialen Netzwerken immer wieder in Erinnerung gerufen. Eine besondere Beobachtung zu diesem Thema: Viele Menschen simulieren einen Orgasmus.

Laut der Umfrage Brasil é o País do Sexo, die vom Sexshop Miess durchgeführt wurde, neigen 62,9 % der brasilianischen Frauen dazu, beim Sex einen Orgasmus zu simulieren. Diejenigen, die dies noch nie getan haben, sind 26,7 %. Diese Praxis ist bei Frauen zwischen 25 und 35 Jahren am weitesten verbreitet. Eine Umfrage zeigt auch, dass die Häufigkeit falscher Orgasmen mit dem Alter abnimmt und ab 46 Jahren extrem selten wird. Der Studie zufolge ist dies darauf zurückzuführen, dass mit der Reife das Verlangen nach Vergnügen stärker ausgeprägt und aufrichtiger ist.

 

Warum täuschen Frauen Orgasmen vor?

Die im Vereinigten Königreich durchgeführte Studie Archives of Sexual Behavior ergab ein alarmierendes Ergebnis: Nur 35 % der befragten heterosexuellen Frauen kamen beim Sex zum Orgasmus. Darüber hinaus hatten 75 % falsche Orgasmen – eine Zahl, die der der brasilianischen Frauen nahe kommt.

Miess zufolge tragen mehrere Faktoren zu dieser Situation bei. Der wichtigste ist die Schwierigkeit, zum Höhepunkt zu kommen, was einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Und in vielen Fällen hat der Partner Schwierigkeiten, die Frau beim Sex zum Höhepunkt zu bringen.

Dies hängt mit einer weiteren Begründung zusammen, die von den Frauen in der Studie angeführt wurde: Langeweile. Für die Psychologin und Sexualwissenschaftlerin Erika de Paula ist der Hauptgrund für das Vortäuschen von Orgasmen bei Frauen, dass sie den unbefriedigenden Sex beenden wollen. „Obwohl es immer seltener vorkommt, weil das weibliche Vergnügen einen höheren Stellenwert einnimmt, täuschen viele Frauen den Orgasmus leider immer noch vor“, sagt sie.

Als weitere Gründe werden in der Studie Unsicherheit und der Wunsch, dem Partner zu gefallen, genannt. Schließlich gibt es die Vorstellung, dass der Sex nicht ohne Orgasmus enden kann. „Es gibt die Vorstellung von einer Ejakulation mit Geräuschen, die einen befriedigenden Sex zeigt, aber das ist nicht real“, erklärt die Sexologin Julia Cepeda von der Plattform Share Your Sex.

Weitere Faktoren, die bei der Miess-Umfrage festgestellt wurden, sind die Schwierigkeit, einen Orgasmus zu erreichen, und die Tatsache, dass man nicht weiß, was ein Orgasmus ist, weil man ihn nie erreicht hat. Wenn diese Schwierigkeiten immer wieder auftreten, empfiehlt es sich laut Érika, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, um die Ursachen zu untersuchen.

 

Und wenn der Partner den falschen Orgasmus wahrnimmt?

„Die Person ist für ihren Orgasmus verantwortlich, und die andere Person wird ihr helfen, ihn zu finden“, erklärt Érika. So verweist sie auf die Selbsterkenntnis, damit die Frau versteht, was sie sexuell befriedigt. Und natürlich auf die Kommunikation mit dem Partner.

In der Studie wird auch darauf hingewiesen, dass die Hälfte der Männer erkennen kann, wenn die Frau einen Orgasmus simuliert. Zu den Anzeichen, die ihnen helfen, dies zu verstehen, gehören die Körpersprache, das Fehlen von Kontraktionen und sogar Geräusche wie Stöhnen und Schreien.

Das kann für das Paar unangenehm sein und zu unnötigen Streitereien führen. Und wenn der Mann es nicht merkt, leidet die Qualität des Sex. „Der Partner weiß nicht, dass du es vortäuschst, und beim nächsten Mal wird er dasselbe tun und erwarten, dass du jedes Mal zum Höhepunkt kommst und es weiter vortäuschst“, sagt Cepeda.

 

EvaHowards-bresil-femmes-sexualite-xlovecam

 

Und Männer, täuschen sie auch einen Orgasmus vor?

Obwohl das Vortäuschen eines Orgasmus bei Frauen häufiger vorkommt, irren sich diejenigen, die glauben, dass Männer dies nicht tun. Laut der Miess-Studie wenden 25 % der befragten Männer diese Praxis an. Ja, auch Männer können einen Orgasmus vortäuschen, um schneller zu kommen!

Die Sexologin Paula Napolitano erklärt, dass der Grund dafür der hohe Druck ist, der auf Männern lastet, um Sex zu haben – sei es, um immer Lust zu haben oder um einen Orgasmus zu erreichen.

Diese Erfahrung machen mehr Männer, als Sie vielleicht denken. Zu ihnen gehört der 33-jährige John (nicht sein richtiger Name): „Ich hatte es immer eilig, ein aktives Sexualleben zu haben. Da ich immer schüchtern war, brauchte ich eine Weile, um mit dem Sex zu beginnen, und leider hatten meine Partnerinnen keine Geduld mit einem Mann, der noch lernen musste“, sagt er.

Für ihn waren diese Ungeduld mit den ersten Partnern und der Vergleich mit Pornos komplizierende Faktoren zu Beginn ihres Sexlebens. „Sex in Pornos zeigt ein ziemlich unrealistisches Bild, und das führte dazu, dass ich eine völlig falsche Vorstellung von dem Thema hatte. Ich war ängstlich und fürchtete, nicht so zu sein wie die Darsteller. mit einer offeneren Frau“, berichtet er. Nachdem er begann, sich mit der sexuellen Leistung wohler zu fühlen, stieß John auf ein weiteres Tabu: das Bedürfnis, einen Orgasmus zu erreichen.

 

„Ich hatte eine Partnerin, mit der ich keinen Orgasmus haben konnte, und sie fühlte sich sehr unwohl“, erinnert er sich.

Paula Napolitano weist darauf hin, dass das Nichterreichen des Orgasmus ein Tabu ist, das dem des Necken gleichkommt. Daher vermeiden es viele Männer, darüber zu sprechen. „Was die Männer dazu bringt, nicht darüber zu sprechen, ist der Vorwurf: ‚Du liebst mich nicht‘, ‚Du hast keine Lust mit mir'“, erklärt die Sexologin.

Sie ist der Meinung, dass dies alles mit einem guten Gespräch gelöst werden kann – und John stimmt ihr zu. „Ich habe schon mal einen vorgetäuschten Orgasmus erlebt, und das war unangenehm. Außerdem kann es der Person einen falschen Eindruck davon vermitteln, was ich mag, was es in zukünftigen Beziehungen nur noch schlimmer macht. Ich ziehe es vor, transparent zu sein und immer zu reden“, lautet mein Fazit.

Es gibt auch den Fall, dass Männer es vortäuschen, um es schneller hinter sich zu bringen, aus Langeweile. Denn wenn sie den Seestern nicht schaffen, können sie so tun, als ob sie ihrerseits zum Orgasmus gekommen wären.

 

EmyAdams-bresil-femmes-sexualite-xlovecam

 

„XLoveCam ist nicht verantwortlich für den Inhalt des Blogs, der angeblich von einer externen Partei geschrieben wurde.

Über den Autor

Pamela Dupont

Pamela, Camgirl auf der Plattform Xlovecam

Diese anderen Artikel könnten Ihnen auch gefallen: